„Naturnahes Wohngebiet Woltruper Wiesen V“ in Bersenbrück
Interessierte können sich bei der Stadt für Bauplätze bewerben
Im Bereich „Woltruper Wiesen V“ entstehen auf rund 3,4 Hektar gut 30 neue Baugrundstücke. Die Stadt Bersenbrück teilt mit, dass die Vergabe eines Baugrundstückes nach einer neuen Richtlinie zu den Auswahl- und Vergabekriterien erfolgt, welche der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat.

Bauplatzinteressierte können den Bewerberbogen auf der Bersenbrücker Homepage www.bersenbrueck.de/stadt herunterladen oder bei der Stadtverwaltung telefonisch unter 05439/ 60294-660 anfordern. Über das Portal „OpenR@thaus“ besteht ebenfalls die Möglichkeit, am Bewerbungsverfahren teilzunehmen, welches bis in den April 2021 hinein andauern wird.
Zeitgleich arbeitet das beauftragte Ingenieurbüro an der weiteren Planung. Diese beinhaltet die Anzahl der Eigenheim- und Mietwohnungsgrundstücke, deren Größe und Zuschnitt sowie den Straßenverlauf. Auch ist ein Regenrückhaltebecken vorgesehen.
Der dafür nötige Bebauungsplan befindet sich aktuell in der Aufstellungsphase und wird mit Veröffentlichung voraussichtlich Ende 2021 rechtsverbindlich.
Der B-Plan setzt fest, welche baulichen und sonstigen Anlagen auf einem Grundstück zulässig sind und enthält Festsetzungen über die Art der baulichen Nutzung – in diesem Falle ein Wohngebiet –, über das Maß der baulichen Nutzung (z. B. Geschoss- und Grundflächenzahl, Höhe baulicher Anlagen, Zahl der Vollgeschosse) sowie zu überbaubaren Grundstücksflächen (Baulinien, Baugrenzen) und örtlichen Verkehrsflächen.
Die neuen Baugrundstücke werden voraussichtlich bis zum Sommer 2022 erschlossen.
Die Stadt Bersenbrück plant in Kooperation mit der Biologischen Station Haseniederung das Wohnbaugebiet Woltruper Wiesen V nachhaltig und naturnah anzulegen. Neben den entsprechenden Festsetzungen über den B-Plan sollen zusätzlich vor, während und nach der Bauphase für die Bauwilligen Angebote geschaffen werden, um auch im privaten Raum diese Ziele der Stadt Bersenbrück einfließen zu lassen.
Bereits mit der Bewerbung erklären Bauplatzinteressierte sich bereit, diese Ziele der Stadt zu unterstützen und beispielsweise auf „Schottergärten“ oder ähnliches zu verzichten. Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ sind auf der Internetseite https://www.wettbewerb-naturstadt.de/zukunftsprojekte/bersenbrueck.html zu finden.
Text: Stadt Bersenbrück
Foto: Samtgemeinde Bersenbrück