Online-Sportprogramm in der Grundschule Ankum
Schulkinder und Lehrkräfte machen begeistert mit
Vieles fällt für Schulkinder während der Corona-Pandemie aus, dazu gehört auch der Sportunterricht. Welche Alternativen es da gibt und was sogar online möglich ist, probieren die Sportlehrkräfte in der Ankumer Grundschule immer wieder neu aus. Die Resonanz der Schulkinder ist groß.

Julia Krömer, Frederick Wiemerslage und Sarah Bolsmann unterrichten Sport in der Grundschule Ankum. Seit März 2020 war das – wie in vielen anderen Schulen auch – aufgrund der Corona-Pandemie und den geltenden Abstandsregelungen in den bisher gewohnten Formen nicht mehr möglich. Da neben Schulsport auch sportliche Aktivitäten in Vereinen wegfielen, verminderte sich das Bewegungsangebot für Kinder drastisch.
So starteten die Lehrkräfte im vergangenen Juni mit fünfminütigen, musikalisch animierten Bewegungseinheiten vor der ersten Stunde – einfache Bewegungsanreize zum Nachmachen.
Auch nach den Sommerferien konnte kein normaler Sportunterricht in den Sporthallen stattfinden, so dass die Lehrkräfte sich verschiedene Bewegungsprojekte überlegten. In Laufgruppen ging es etwa in das benachbarte Waldgebiet Klunkheide – mit Distanzläufen zwischen einem und drei Kilometern zum Ausdauertraining.
Nach den Herbstferien entwickelten die Lehrkräfte Corona-Sportwettbewerbe, bei denen die Kinder Bewegungsaufgaben trainieren und in der Aula oder auf dem Schulhof präsentieren konnten. Wer kann am längsten an der Wand sitzen oder die Plank halten – Unterarmstütz mit Bauchmuskeltraining – solche und andere Übungen machten Spaß und weckten den sportlichen Ehrgeiz.
Ab Dezember war dann gar kein Sport mehr in der Schule möglich, so dass die Lehrkräfte die Idee der Online-Sportstunde entwickelten.
So gestalteten sie eine 60-minütige Fitnesseinheit für Dritt- und Viertklässler, in der Kraft, Ausdauer und Koordination trainiert werden. Die Resonanz darauf ist trotz schweißtreibender Einsätze sehr positiv, berichten die Lehrkräfte. Denn der Online-Sportunterricht macht den Kindern vor allem Spaß – mehr als 50 nahmen bereits im Februar daran teil. Zudem gibt es manche Eltern und sogar einige Kollegen und Kolleginnen im Lehrer-Team, die dabei mitmachen.
Noch vor den Osterferien soll es als Höhepunkt des regelmäßigen Online-Trainings einen Wettkampf geben – Schüler gegen Lehrer. Dabei treten die jeweiligen Jahrgangssieger der Klassen im Duell gegen eine Lehrkraft an.
Text: Samtgemeinde Bersenbrück
Foto: Grundschule Ankum