Samtgemeinde Bersenbrück empfiehlt regelmäßiges Testen
Kostenlose Schnelltests in Testzentren, Arztpraxen und Apotheken
Die Verwaltung der Samtgemeinde Bersenbrück empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern vor dem Hintergrund stetig steigender Corona-Infektionen, regelmäßig Schnelltests zu nutzen.
Aktuell gibt es 170 mit Corona infizierte Personen in der Samtgemeinde Bersenbrück, bei vielen konnte die hoch ansteckende britische Virus-Variante B.117 nachgewiesen werden.
Nicht nur in der Samtgemeinde, sondern in der gesamten Region von Stadt- und Landkreis Osnabrück hat das Infektionsgeschehen stark zugenommen. Neben dem Einhalten der üblichen Hygienevorschriften und Abstandsregeln sowie dem Tragen medizinischer FFP2- oder OP-Masken ist die Möglichkeit von Tests ein weiterer Schritt, um sich und andere zu schützen.
Dies geschieht durch die bekannten PCR-Tests, mit denen bei Symptomen wie Husten, Fieber und Schnupfen eine Covid-19-Erkrankung nachweisen werden kann. PCR heißt Polymerase Chain Reaktion, was übersetzt Polymerase-Kettenreaktion bedeutet und den Virusbefall über eine Enzymvervielfältigung nachweist.
Neben den PCR-Tests, die in Verdachtsfällen von Ärzten oder dem Gesundheitsamt angeordnet werden müssen, gibt es auch die Antigen-Schnelltests, die kostenlos angeboten werden. Bürger und Bürgerinnen können diesen Test einmal wöchentlich kostenlos in Anspruch nehmen. Testmöglichkeiten gibt es entweder im Testzentrum des Landkreises im Foyer der Kreissparkasse in Bersenbrück oder im Umkreis von zehn Kilometern in folgenden Arztpraxen: Bersenbrück – Katharina Bechler, Dr. Gregor Heitlage; Ankum – Dr. Thomas Reich, Dr. Cordula Bartels-Reich, Dr. Ansgar Möller, Dr. Christian Sczuka, Dr. Daniela Meißner-Kruse, Dr. Manfred Kruse; Rieste – Dr. Ulrike Haucap-Osterhaus; Nortrup – Dr. Heiko Köster. Auch in der Artland-Apotheke in der Bramscher Straße in Bersenbrück werden kostenlose Schnelltests angeboten.
Ist ein Schnelltest positiv, wird dieses Ergebnis dem Gesundheitsamt gemeldet und es muss ein PCR-Test gemacht werden, um das Ergebnis entweder zu bestätigen oder zu negieren. Bis zu dieser Klärung müssen die Personen in häuslicher Quarantäne bleiben, bei einem positiven PCR-Testergebnis dann auch noch länger.
Im Testzentrum in Bersenbrück sowie in manchen Arztpraxen kann nach einem positiven Schnelltest mittlerweile sofort ein PCR-Test gemacht werden.
Ergänzend zu diesen beiden Test-Varianten gibt es eine Reihe von Selbsttests, die privat und zuhause durchgeführt werden können. Weist der Selbsttest ein positives Ergebnis auf, muss man auch hier mit einem PCR-Test auf Nummer Sicher gehen.
Sowohl Schnelltests als auch Selbsttests werden durchgeführt, wenn keine Covid-19-Symptome vorhanden sind. Bei einer Corona-Infektion spürt man erst nach einigen Tagen Anzeichen dieser Krankheit, manche Menschen mehr, andere wenig bis gar nicht. Dennoch kann man das Virus von Beginn der eigenen Infektion an auf andere übertragen, auch wenn man das nicht weiß und schon gar nicht möchte. Hier bieten Schnell- und Selbsttests eine gute Möglichkeit, Infektionsketten zu vermeiden oder zu unterbrechen.
Neben den Impfungen, die bis jetzt nur wenige Menschen schützen, sind die Schnell- und Selbsttests für die Bevölkerung probate Mittel im Kampf gegen Corona und sollten regelmäßig genutzt werden.
Text: Samtgemeinde Bersenbrück